Das KBW Wallern ist ein Treffpunkt für Kultur, Bildung und Wertevermittlung!
Unser Team:
Johanna Spanlang (Leiterin) - Eva Goldberger - Veronika Buchegger - Michael Fritscher - Christoph Aumaier
70 Jahr Jubiläum KBW Wallern
Am Samstag, 1. Juli feierte das KBW-Team in Wallern unter der Leitung von Christoph Aumaier sein 70jähriges Bestehen mit einem Sommerfest im Blumenpark Wallern. Neben dem Pfarrer und dem Bürgermeister von Wallern überbrachte auch Michaela Stauder von der Diözesanstelle die herzlichsten Glückwünsche.
Das Team in Wallern hat in 70 Jahren mit 666 Veranstaltungen knapp 50.000 Besucher:innen erreicht. Neben kulturellen Veranstaltungen und Reisen fanden auch Vorträge und meditative Angebote statt. Ein buntes Programm von dem sich die Wallerner gerne ansprechen lassen. Das hat sich auch beim Jubiläum gezeigt, denn viele waren der Einladung gefolgt und machten das Fest zu einem vollen Erfolg. Mit Musik, Speis und Trank wurde bis in die Nacht hinein gefeiert. Der Slogan des Katholischen Bildungswerks „Bildung trifft Begegnung“ wird in Wallern wirklich gelebt.
Wir danken Christoph Aumaier für sein 30-jähriges Engagement, 26 Jahre davon als Leiter des Teams. Nach dem Jubiläum wird die Leitung Johanna Spanlang übernehmen. Wir begrüßen sie als neue Leiterin herzlich und wünschen ihr viel Erfolg in der Bildungsarbeit.
Bilder zur Feier finden Sie unter folgendem Link:
Faschingsparty 18.2.2023
Am Faschingssamstag 2023 veranstalteten wir eine “Lustige KBW-Faschingsparty für Jung und Alt”. Die Stimmung unter den zahlreichen Besuchern war ausgezeichnet. Wir hatten “saure” und “süße” Imbisse sowie eine reichhaltige Auswahl an Getränken vorbereitet. Es wurde bis weit nach Mitternacht getanzt, geschunkelt und gelacht. Bei einem Ratespiel konnten die Gäste darüber nachdenken, welches Jubiläum das KBW Wallern im Jahr 2023 feiert, und wurden unter den richtigen Antworten 4 schöne Preise verlost.
Bergadvent im Großarltal
Am 10. Dezember 2022 unternahmen wir mit einem Bus der Firma Ratzenböck aus St. Ägidi einen Familienausflug zum “Salzburger Bergadvent im Großarltal”. Die zahlreichen Teilnehmer waren von der winterlichen Landschaft und dem stimmungsvollen Ambiente am Adventmarkt in Großarl sehr angetan. Man konnte regionale Köstlichkeiten genießen, aber auch traditionelle Handwerkskunst, vor allem wunderschöne Krippen, bestaunen.
Weg in die Stille
Am 1. Adventsonntag 2022 waren wir wieder auf unserem “Weg in die Stille” unterwegs. Bei dieser abendlichen Lichterwanderung bereiteten wir uns mit meditativen Texten auf die Advent- und Weihnachtszeit vor. Unser Weg führte uns von der Kath. Kirche über die Franzosenkapelle in der Rosengasse, der Notburgakapelle in der Schallerbacher Straße, der Evang. Kirche und der Situkkapelle in der Eferdinger Straße, wieder zurück zur Kath. Kirche, wo unserer Herr Pfarrer, uns den adventlichen Segen erteilte. Im Anschluss ließen wir den Abend bei einem gemütlichen Zusammensein im Pfarrheim bei Punsch, Christstollen und Lebkuchen, ausklingen. Der einhellige Tenor der 20 Teilnehmer lautete: "In Zeiten der "Herausforderung" sollen wir in unserer Gemeinschaft näher "Zusammenrücken", damit wir mit unseren positiven Gedanken dazu beitragen, die "Welt wieder ein kleines Stück lebenswerter und friedlicher" zu machen!"
Weihnachtsbuchausstellung
Am Sonntag, dem 13. November 2022, fand im Kath. Pfarrsaal, wieder unsere Weihnachtsbuchausstellung, in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Friedhuber aus Wels, mit „Sofortverkauf“ und „Kaffee-Stube“, statt. Die zahlreichen Besucher konnten in aller Ruhe in der reichhaltigen Auswahl an Kinder-, Jugend- Roman- und Sachbüchern sowie Spiele und Kalendern, schmökern. Viele nützten auch die Gelegenheit, eine gemütliche Zeit mit netten Gesprächen bei Kaffee, Tee, verschiedenen Getränken und Kuchen, in unserer „Kaffee-Stube“, zu verbringen.
KBW-Reise 2022
Von 11. bis 15. September 2022 führte uns die diesjährige Besichtigungs- und Gesellschaftsreise nach Italien. Wir besuchten die Republik San Marino, und die Städte Urbino sowie Ravenna. Von den dortigen alten und geschichtsträchtigen Bauwerken waren wir sehr angetan. Das Wetter war perfekt. Unser Hotel in Milano Marittima lag direkt am Sandstrand, und so konnten wir nach den Ausflügen immer noch in die herrliche Adria baden gehen. Die Stimmung in der 55-köpfigen Reisegruppe war hervorragend, und wir ließen die Abende auf der angenehmen Hotelterrasse gemütlich und gesellig ausklingen.
San Marino:
Urbino:
Ravenna:
Padua: